Doris Dörrie: „Alles inklusive“
Wenn man die Tochter einer Hippie-Mutter ist, kann es schon mal passieren, dass man „Apple“ heißt. Doch damit nicht genug, alle Versuche Apples, der chaotischen Kindheit und Jugend zu entfliehen und es...
View ArticleVolker Braun: „Die hellen Haufen“
Dieser Aufstand hat nicht stattgefunden. In einer kargen Sprache beschreibt der Erzähler ein Aufbegehren gegen die Umwälzungen der Nachwendezeit auf dem Boden der ehemaligen DDR. Die großen...
View ArticleChristoph Poschenrieder: „Der Spiegelkasten“
„Was weißt Du über den Spiegelkasten?“ – „Arras.“ – „Das genügt nicht.“ „Was weißt Du denn?“ – „Schön, dann gebe ich Dir dieses: Karamchand – was kannst Du damit anfangen?“ Dieser seltsam anmutende...
View ArticleFlorian Meimberg: „Auf die Länge kommt es an. – Tiny Tales. Sehr kurze...
Die Idee ist nicht neu. Kürzestgeschichten sind eigentlich eine Prosaform der deutschen Gegenwartsliteratur und waren in den 1950er und 1960er Jahren Mode. Wahrscheinlich gab es auch schon früher...
View ArticleVeronika Peters: „Das Meer in Gold und Grau“
Eine junge Frau findet sich selbst, findet ihre Ruhe und ihren Mittelpunkt wieder. Eine junge Frau, die sich in ein kleines Hotel an der verschlafenen Ostseeküste zurück zieht. Hier erzählt die Autorin...
View ArticleWerner Bartens: “Betrügen lernen”
Man kennt Werner Bartens als erfolgreichen Autor von medizinischen Sachbüchern. Seine Bücher gegen den Fitness- und Vorsorge-Wahn, über Gentechnik, Medizin-Irrtümer und Glücks-Medizin sind Bestseller....
View ArticleAndrej Kurkow: „Der Gärtner von Otschakow“
Igor lebt mit seinem Mutter in einem kleinen Vorort von Kiew. Das beschauliche Leben auf dem Lande ist ohne große Ereignisse. Igor ist 30, arbeitslos und eigentlich auch nicht wirklich arbeitswillig....
View ArticleArnon Grünberg: „Mit Haut und Haaren“
Roland Oberstein ist Wissenschaftler. Die Forschung steht bei ihm an erster Stelle. Als Wirtschafts-wissenschaftler interessiert er sich für die „Geschichte der Blasenbildung“, an der er seit langem...
View ArticleRaymond Carver: „Beginners – Uncut – Die Originalfassung“
Als Carvers Erzählband „Beginners“ in den frühen 1980er Jahren unter dem Titel „Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden“ auf Deutsch erschien, war schnell klar, dass die amerikanische Short Story...
View ArticlePatrick Ness: „Die Nacht des Kranichs“
George Duncan, ein durchschnittlicher Mann mit einem ganz normalen Leben und einem Druckerladen in London hört eines Nachts einen Laut im Garten. Klagend, wehklagend, ein Ton, der sich direkt an sein...
View ArticleDaniel Glattauer: „Die Wunderübung“
Geschichten von und mit Paartherapeuten scheinen zurzeit in Mode zu sein. Das Theaterstück „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer macht hier keine Ausnahme. Es geht um ein Ehepaar Anfang vierzig, das...
View ArticleChristopher Isherwood: „Leb wohl, Berlin“
Christopher Isherwood lebte von 1929 bis 1933 in Berlin. Er folgte seinem Freund W. H. Auden nach Berlin, das seinerzeit nicht nur die angesagteste Metropole Europas, sondern auch einer der weltweit...
View ArticleErich Kästner: „Der Herr aus Glas – Erzählungen“
Wenn man ein Buch von Erich Kästner in den Händen hält, kann man eigentlich nichts falsch machen: Wenn man es schon kennt, macht es Spaß, die Geschichten wieder und immer wieder aufs Neue zu lesen. Und...
View ArticleWladimir Kaminer: „Das Leben ist (k)eine Kunst“
Kaminer mal wieder… Die Geschichten scheinen aus ihm herauszusprudeln wie aus einem niemals versiegenden Brunnen. Wie er in einer seiner neuesten Geschichten erzählt, war das eigentlich schon immer so....
View ArticleKaren Duve: „Macht“
Wir schreiben das Jahr 2031. Die Welt ist kalt geworden. Ganz anders das Klima: Hitzewellen wechseln sich ab, Dürrekatastrophen und Überschwemmungen sorgen für unwirtliche Lebensbedingungen. Der...
View ArticleIrmgard Keun: „Kind aller Länder“
Die Erzählstimme dieses Exil-Romans von Irmgard Keun ist ihre zehn Jahre alte Tochter Kully. Sie ist die (fiktive) Tochter von Irmgard Keun und Joseph Roth. Der Roman erschien 1938 im Amsterdamer...
View ArticleErica Jong: „Angst vorm Sterben“
Erica Jong? Da war doch was? — Richtig. „Angst vorm Fliegen“ hieß der Roman, der die Schriftstellerin Anfang der 1970er Jahre auf einen Schlag berühmt gemacht hatte. Das Buch wurde nicht zuletzt wegen...
View ArticleErich Kästner: „Verlobung auf dem Seil — Vom Heiraten und sonstigen...
Es zählt jener Moment zu den schönsten im Berufsleben eines Rezensenten, wenn ein neues Buchpaket eintrifft. Schnell ist der unbekannte Schatz ausgepackt und bietet sich dem zukünftigen Leser an: noch...
View ArticleSinclair Lewis: „Das ist bei uns nicht möglich“
Dieser Roman wird in den Feuilletons als die Wiederentdeckung des Jahres 2017 gefeiert, in jenem denkwürdigen Jahr, das durch die Wahl eines Donald Trump zum US-Präsidenten überschattet wird. So einen...
View ArticleDavid Vogel: „Eine Ehe in Wien“
Man muss sich nur Vogels Lebensstationen vor Augen führen um zu begreifen, wie kosmopolitisch, aber auch wie tragisch sein Leben verlaufen ist: Geboren 1891 in der russischen Westukraine; von 1909 an...
View Article